View as Grid List

Videos 1-20 von 29

Page
pro Seite
  1. Vi - V24 Sonderausstattung HOLZNER - Außenanlagen
    Vi - V24 Sonderausstattung HOLZNER - Außenanlagen

    Im Register Außenanlagen & Grundstück (in einer Beispielkalkulation) gibt es Panels für die Steuerung der

  2. Vi - V24 Sonderausstattung Massivo - Außenanlagen - Grundstück
    Vi - V24 Sonderausstattung Massivo - Außenanlagen - Grundstück

    Im Register Außenanlagen & Grundstück gibt es Einstellungen für das Grundstück, wie Erdarbeiten und Terrassen.

  3. Außenanlagen, Grundstück, Wege
    Außenanlagen, Grundstück, Wege

    Dieses Video beantwortet Ihnen die Frage, wie planerisch und kalkulatorisch mit Außenanlagen umgegangen wird. Terrassen

  4. 3D Außengestaltung via Symbole
    3D Außengestaltung via Symbole

    Symbole/Symbolgruppen für die Außengestaltung können im Grundriss gesetzt werden ("Auf Gelände setzen"). Bei Terrassenmöblierung ist

  5. Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil3
    3
    Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil3

    Durch die Eingabe zusätzlicher Zielhöhen lassen sich Stützwände auf dem Grundstück darstellen. Höhenpunkte der Polylinie

  6. Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil2
    3
    Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil2

    Das Abspeichern von Perspektiven in der 3D als Test-Standpunkt für die schnelle Kontrolle von Planungsänderungen

  7. Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil1
    3
    Grundstück mit Hanglage, Terrassen und Zuwegung Teil1

    Die Grundstücksgrenze kann alternativ zum Lageplanimport manuell im Erdgeschossgrundriss als Polygon mit den bekannten Tastenkombinationen

  8. Außengestaltung an Hanglage anpassen Teil2
    2
    Außengestaltung an Hanglage anpassen Teil2

    Eine Hanglage entsteht, wenn benachbarte Geländepunkte unterschiedliche Höhen haben. Symbole werden in der Höhe immer

  9. Außengestaltung an Hanglage anpassen Teil1
    2
    Außengestaltung an Hanglage anpassen Teil1

    Das Geländetemplate, sprich die Symbole, können an die Planung angepasst werden. Das Verschieben und Kopieren

  10. 3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil3
    3
    3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil3

    Die Tageslichtdarstellung erzeugt Spiegelungen auf Wasseroberflächen und in den Fensterscheiben. Für die Spiegelung in Fenstern

  11. 3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil2
    3
    3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil2

    Wird die 3D-Ansicht als Bilddatei in einem anderen Seitenverhältnis ausgegeben, dann ändert sich die Perspektive

  12. 3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil1
    3
    3D Außenvisualisierung Grundlagen Teil1

    Durch Drehen der 3D kann die gewünschte Perspektive und mit der Laufen-Funktion die richtige Augenhöhe

  13. 3D Außengestaltung via Geländetemplate
    3D Außengestaltung via Geländetemplate

    Für die Außengestaltung gibt es wie bei der Innengestaltung Symbolgruppen (z.B. Fixfertig Gartenanlagen). Geländetemplates fassen

  14. Branchenmodell Massiv - Sonderausstattung Register Außenanlagen
    Branchenmodell Massiv - Sonderausstattung Register Außenanlagen

    Im Register "Außenanlagen" werden auch viele Einstellungen für den Erdaushub vorgenommen. Beim Zusammenfassen der Regenrohre

  15. Branchenmodell Holz - Sonderausstattung Register Außenanlagen und Grundstück
    Branchenmodell Holz - Sonderausstattung Register Außenanlagen und Grundstück

    Im Register "Außenanlagen" werden viele Einstellungen für den Erdaushub vorgenommen. Beim Zusammenfassen der Regenrohre werden

  16. freie Grundstückseingabe und Gestaltung Teil2
    2
    freie Grundstückseingabe und Gestaltung Teil2

    Für die Gestaltung des Außenbereichs existieren viele Symbole - zum Beispiel auch "Menschen". Symbole außerhalb

  17. freie Grundstückseingabe und Gestaltung Teil1
    2
    freie Grundstückseingabe und Gestaltung Teil1

    Die Grundstücksgrenze wird im Erdgeschoss (nicht Geländemodus) als Polygon eingegeben. Dies kann auf der Grundlage

  18. Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil4
    4
    Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil4

    Gezeigt wird, wie ein Weg von der Terrasse (Erdgeschoss) in den Keller geplant werden kann.

  19. Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil3
    4
    Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil3

    Es wird der Unterschied von Wegeflächen und der Geländefunktion für die Terrassenplanung gezeigt. Wegeflächen verschneiden

  20. Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil2
    4
    Hanglage mit Wegen und Terrassen planen Teil2

    Für die Kontrolle in der 3D kann ein Teststandpunkt gespeichert werden, der auch als Start-Standpunkt

View as Grid List

Videos 1-20 von 29

Page
pro Seite