View as Grid List

Videos 1-20 von 34

Page
pro Seite
  1. Vi - Flachdachfenster
    Vi - Flachdachfenster

    Im Dialog "Flachdachfenster" haben Sie auf der linken Seite die Möglichkeit, aus der Planungsdatenbank verschiedene

  2. Vi - Dachflächenfenster
    Vi - Dachflächenfenster

    Im Dialog "Dachflächenfenster" haben Sie verschiedene Fenstergrößen zur Auswahl. D.h. Sie haben hier den Zugriff

  3. Flachdachfenster
    Flachdachfenster

    Als neue Planungsfunktion in der Version 22 stellen wir Ihnen hier die Flachdachfenster vor. Nach

  4. neue Dachflächenfenster Teil2
    2
    neue Dachflächenfenster Teil2

    (2) Die Aufkeilrahmen der Dachflächenfenster können nur in den möglichen Gradzahlen eingegeben werden (5-30°), ungültige

  5. neue Dachflächenfenster Teil1
    2
    neue Dachflächenfenster Teil1

    (1) In der Version 22 liegt in Vi Plan ein komplett neu gestalteter Bereich "Dachflächenfenster"

  6. Flachdachzwerchgiebel mit DBV
    Flachdachzwerchgiebel mit DBV

    Zwerchgiebel werden über die Bauteilvorlage "Erker und Anbauten" geplant (Anbau mit der Tiefe Null). Die

  7. Dachflächenfenster
    Dachflächenfenster

    Ein Dachflächenfenster wird nach den geplanten Größen berechnet. Dabei wird die Ausführung in der Kalkulation

  8. Gauben, Gaubenwände, Verkofferungswände Massivbau
    Gauben, Gaubenwände, Verkofferungswände Massivbau

    Jetzt geht es um die Berechnung von Gaubenfronten und -wangen und Verkofferungswänden von Gauben

  9. Gauben, Gaubenwände, Verkofferungswände Holzbau
    Gauben, Gaubenwände, Verkofferungswände Holzbau

    Im Branchenmodell Holzbau ist die Steuerung von Gaubenfronten, -wangen und Verkofferungswänden anders als im Branchenmodell

  10. Raumbuch - Sanitär Teil 2
    2
    Raumbuch - Sanitär Teil 2

    (2) Für jedes Objekt in der Liste können Abzugsflächen definiert werden (nicht im Branchenmodell). Diese

  11. Raumbuch - Sanitär Teil 1
    2
    Raumbuch - Sanitär Teil 1

    Die Berechnung von Sanitärausstattung über das Raumbuch erfolgt im Bereich Sanitär. Zwei Wege sind denkbar:

  12. Heizung - Entlüftung
    Heizung - Entlüftung

    Die Auswahl der möglichen Abgasführung bei einer kalkulierten Öl- & Gasheizung bietet die Optionen "über

  13. Schornstein Holzbau
    Schornstein Holzbau

    Die Berechnung der 1- und 2-zügigen Schornsteine wird über das Register "Massiv- und Kellerbau" gesteuert.

  14. Schornstein Massivbau
    Schornstein Massivbau

    Hier geht es um die Berechnung der Schornsteine im Branchenmodell Massiv. Die Ausführungsfestlegung aller Schornsteinquerschnitte

  15. Kalkanpassung - Dachflächenfenster nur ROTO mit verschiedenen Typen
    Kalkanpassung - Dachflächenfenster nur ROTO mit verschiedenen Typen

    Im Standard gibt es ROTO und Velux-Dachflächenfenster. Es sollen jetzt nur noch ROTO-Dachflächenfenster eingesetzt werden

  16. Giebelanbau via Vor- und Rücksprüngen, Dach  Teil 2
    2
    Giebelanbau via Vor- und Rücksprüngen, Dach Teil 2

    Die Innentürplanung in der Außenwand wird fortgesetzt. Wird die Tür mit "E" an die Lochecke

  17. Giebelanbau via Vor- und Rücksprüngen, Dach  Teil 1
    2
    Giebelanbau via Vor- und Rücksprüngen, Dach Teil 1

    In dem Beispiel sehen Sie, wie ein Anbau mit einem frei geplanten Dach ohne Bauteilvorlage

  18. Schleppdächer direkt am Giebel
    Schleppdächer direkt am Giebel

    Ein Schleppdach kann an einer Ecke des Daches nur gesetzt werden, wenn der Dachüberstand der

  19. Pagodenstile, Türme
    Pagodenstile, Türme

    Die Planung eines Türmchens auf einem Walmdach (Pagodenstil) ist möglich und wird in diesem Video

  20. mediterrane Häuser
    mediterrane Häuser

    Es wird die Eingabe eines mediterranen (Toskana-Stil) Daches gezeigt, um grundlegende Funktionen zu zeigen. Es werden

View as Grid List

Videos 1-20 von 34

Page
pro Seite