View as Grid List

Videos 1-20 von 829

Page
pro Seite
  1. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 3
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 3

    Die anteilige Aufteilung ist immer dann sinnvoll, wenn Kosten einer Position (bzw. Gruppe/Gewerk) auf mehrere

  2. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 2
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 2

    Das Zuordnen der Leistungen erfolgt per Doppelklick. Noch einmal der Hinweis: immer die tiefste Ebene

  3. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 1
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Zuordnung erstellen Teil 1

    Wie funktioniert die Zuordnung der Kalkulationsinhalte auf die DIN 276? Im Dialog der Untergruppen nach

  4. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Inhalt Ihrer Kalkulation Teil 2
    2
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Inhalt Ihrer Kalkulation Teil 2

    Eine fehlende Zuordnung erkennt man über die verbleibenden Zeilen beim Filterwert "0" in Spalte K.

  5. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Inhalt Ihrer Kalkulation Teil 1
    2
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Inhalt Ihrer Kalkulation Teil 1

    Hier erhalten Sie die Informationen darüber, was Sie tun müssen, wenn Ihre Positionen nach dem

  6. Vi - DIN 276 Unterkostengruppen - Dialog
    Vi - DIN 276 Unterkostengruppen - Dialog

    Im Dialog der Untergruppen der Kostengruppen nach DIN 276 sind diese nach den Hauptgruppen (1.

  7. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Dialog
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Dialog

    Im Dialog der Kostengruppen nach DIN 276 finden sich die Kostengruppen auf der höchsten/ersten Ebene.

  8. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 3
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 3

    Weiter in der Auswertung der Kostengruppen (gruppierte Ausschreibungsliste) nach dem Excel-Export aus Vi Kalk: Die

  9. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 2
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 2

    Von der Kostenschätzung bis in die fünfte Gruppierung der DIN 276 Kostengruppenausgaben ist eine Auswertung

  10. Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 1
    3
    Vi - DIN 276 Kostengruppen - Warum, Weshalb, Wofür Teil 1

    Die Kostengruppen der DIN 276 wurden im Herbst 2022 in die Branchenmodelle "Massivo" und "Holzner"

  11. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 8
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 8

    Empfehlung: Schauen Sie ihre Leistungszusammenstellung nochmal detailliert durch. Sie werden weitere Leistungen finden (z.B. Zulage

  12. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 7
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 7

    Berechnen Sie das Projekt anschließend neu. Durch die verschiedenen Einstellungen in den Angebotstexten, die bisher

  13. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 6
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 6

    Im Register Projekt - Angebote - BLB-Vergleich kann die Leistungszusammenstellung geöffnet werden. Möchten Sie einige

  14. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 5
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 5

    Sie werden feststellen, dass z.B. bei den Außenwänden eine verdichtete Ausgabe am Anfang und eine

  15. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 4
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 4

    In der Leistungszusammenstellung werden nun die projektspezifischen Leistungen dargestellt. Der erste Abschnitt, der die Standardausführung

  16. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 3
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 3

    Die einzigen Positionen, die nicht als Optionalpositionen berechnet werden, sind diejenigen, welche über das Raumbuch

  17. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 2
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 2

    Im Register Projekt - Angebote - BLB-Vergleich kann eine Leistungszusammenstellung geöffnet werden. Voraussetzung für den

  18. Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 1
    8
    Preistransparenz - Angebot des BLB-Vergleichs als Preisnachweis Teil 1

    Diese Videoserie beschäftigt sich damit, wie Preisunsicherheiten bei der Kalkulation von Projekten mit Hilfe des

  19. Preistransparenz - Ausschreibung als Preisnachweis Teil 4
    4
    Preistransparenz - Ausschreibung als Preisnachweis Teil 4

    Im Beispiel wird für die Positionen "Pauschale für nicht vorhersehbare Kosten", "Frachtpauschale für das Gewerk

  20. Preistransparenz - Ausschreibung als Preisnachweis Teil 3
    4
    Preistransparenz - Ausschreibung als Preisnachweis Teil 3

    Die Preisanteile aus dem Rabatt und dem Eigenleistungspaket wurden auf alle Positionen verteilt und sind

View as Grid List

Videos 1-20 von 829

Page
pro Seite