JavaScript seems to be disabled in your browser. For the best experience on our site, be sure to turn on Javascript in your browser.
Bitte stimmen Sie zunächst der Verwendung von Cookies zu.
Indem Sie Videos auf dieser Seite ansehen, nutzen Sie einen Service eines Drittanbieters (YouTube), der nicht zu dieser Webseite gehört.
Wenn bei einer Treppe die Treppenstufenverschneidung durch die dynamische Bauteilvorlage nicht optimal ist, kann diese
Hier wird gezeigt, wie Treppensymbole bearbeitet werden können, z.B. wie man eine Treppe verlängert, indem
Bei Nebengebäuden wird der Lageplan im Subgeschoss importiert. Er kann als Bild, dxf- oder dwg-Datei
Das Drehen mit Referenzpunkten im Lageplan wird erklärt, danach das Haus an die gewünschte Position
Im Lageplanmodus werden die Grundstücksecken mit Konstruktionspunkten markiert, und im Grundriss wird mit einem Polygon
Im Geländemodus wird das Gelände bearbeitet. Für eine Terrasse wird ein Rechteck gesetzt. Beim diesem
Wenn Sie im Grundriss ein Rechteck einzeichnen und dieses als Gelände übernehmen, erhalten alle Punkte
Im Video wird eine Druckvorlage mit Grundrissen, Ansichten und Schnitten ohne Obergeschoss geladen und geöffnet.
Im Dialog Terrassentüren im Register Allgemein kann man auf der linken Seite alle Eigenschaften zur
Mit der Version 17 besteht erstmals die Möglichkeit, Hausplanungen in Panoramabildern zu präsentieren. Wie dies
Im Dialog "Dachgaube" (nach Markieren der Dachgaube mit der Funktion "Gesamtes Dach markieren") können Sie
Im Dialog Fenster lässt sich in dem Register Lichtschacht in den Eigenschaften ein Lichtschacht einstellen. Lichtschächte
Im Dialog sonstige Einstellungen im Register Rollläden und Jalousetten definieren Sie in den Grundeinstellungen für
DXF- und DWG-Export Um einen Grundriss, eine Hausansicht oder den Schnitt als 2D- DXF- bzw. DWG-Datei
Nach Aufruf des Menübefehls >Datei>Vi 3D live erzeugen, erscheint seit Vi2000 Version 15 ein Einstellungsdialog,
Register Dokumente Auf dem Register Dokumente können Sie die vorhandenen Bilder zu diesem Plan überarbeiten oder
Zunächst werden ein Ordner, ein Dateiname und der Dateityp zum Abspeichern des Bildes abgefragt, danach
Welche Möglichkeiten die ifc-Schnittstelle bietet und was zukünftig noch alles über diesen Exportweg funktionieren wird,
Bedienung der 3D-Visualisierung Die 3D-Visualisierung wird immer mit dem Standard-Standpunkt geöffnet. Seitlich am Bildschirmrand wird die
Im Dialog Breiten im Register Allgemein im Dialog erweitertes Fenster haben Sie die Möglichkeit die
Solange für einen Träger kein anderes Material eingestellt wurde, wird er in der 3D-Ansicht mit
In der Version 17 wurde das bisherige Geländemodell durch eine komplette Neuentwicklung ersetzt. Neben dem,
Im Dialog Export Optionen können Sie definieren welche Bilder hier Grundrisse ,Ansichten,Schnittansichten und 3D
Im Dialog Raumteiler im Register Allgemein steht ihnen links die Auswahl zur Verfügung.Hier finden Sie
ACHTUNG: Die via Batchlauf geänderten Pläne finden Sie, wie bei ALLEN Änderungen via Batchlauf, unter: ...Vi2000.7\data\pdb~temp_update Alle
Der Dialog Standpunkt speichern erscheint, sobald Sie im Grundriss einen Standpunkt setzen. Er ermöglicht
Wie werden 3D Standpunkte gesetzt und was muss dabei beachtet werden? Was ist nötig, um
Das Einlesen des Lageplans, inkl. der 3D Geländedaten, kann mit Hilfe diverser Einstellungen sehr individuell
Wählen Sie sich aus der zur Verfügung stehenden Liste an vorbereiteten Elementen das Gewünschte aus
Im Dialog aktuelle Position speichern stellt man zuerst den Namen für den aktuellen Standpunkt ein.
Es besteht die Möglichkeit, vor eine Außenwand eine weitere Schale zu setzen. Auf dem Register
Welche Möglichkeiten bieten die neuen Außen- und Innentreppen? Welche Planungsunterschiede dürfen berücksichtigt werden? Wie können
Im 3D Dialog im Register Umgebung können Sie im Reflektionsbild für spiegelnde Flächen steuern
Die neue 3D der Version 17 ist viel mehr als nur eine andere Oberfläche. Welche
Hunderte neue hochauflösende 4k Bilder in Verbindung mit einer neuen 3D engine sowie zahlreiche Informationen
In der 3D Dialog Toolbar im Register "Umgebung" im Bereich "komplett gestaltete Standpunkte" kann man
Im Dialog "3D Geschossansicht" konfiguriert man, wie sich die 3D Geschossansicht sich öffnen soll. Auf
Wenn Sie eine Planung in Vi geöffnet haben, sind Sie in der Lage, diese mit
Wie sieht die neue Struktur der Hintergrundbilder aus? Welche unterschiedlichen Arten von Hintergründen gibt es?
Die Möglichkeiten der 3D Visualisierung im Außenbereich, inklusive unterschiedlicher Berechnungsmöglichkeiten und Qualitäten, ist der Inhalt
Wie nahe alle Vi Anwender bereits der Nutzung von Cloud-Diensten und der interaktiven Hauspräsentation via
Bei Innenwänden und Wandscheiben kann ebenso, wie bei allen anderen polygonalen Eingaben mit der Funktionstaste
Mit der IFC-Schnittstelle sind Sie in der Lage, jedes beliebige Haus als 3D-Objekt zu exportieren.
Im Dialog "Standpunkte bearbeiten" ist auf der linke Seite die Liste von jedem Standpunkt in
Wenn Sie mehrere Planungen haben, die Sie entweder in das CAS eintragen möchten ODER über
Wenn in der 3D Ansicht der Dialog "Export Einstellungen" erscheint, hat man sich für ein
Im Dialog "Ansichtsoptionen" im Register "3D Ansicht" im Bereich "Allgemein" kann man die 3D Darstellung
Hier wird erklärt wie man Kulissen setzen und bearbeiten kann.
Einstellungsmöglichkeiten in der 3D Dialogbar Umgebung
In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die, bei der Gestaltung von Außenstandpunkten zu
Es werden alle Möglichkeiten der 3D (was soll ausgegeben werden) erläutert. Es gibt einen Startstandpunkt,
Der Modus "Gelände bearbeiten" ist, wenn eingeschaltet, an der geänderten Grundrissdarstellung zu erkennen. So sind
In der 3D kann das Hintergrundbild ausgetauscht werden: Umgebungshintergrundbild für Betrachterposition. Für eigene Hintergrundbilder gibt
Für die Steuerung in der 3D gibt es die klassische Steuerung: Mit gedrückter linker Maustaste
Die 3D wird in einem Startstandpunkt geöffnet. Sie können selbst festlegen, mit welcher Blickrichtung auf
Eine fotorealistische Darstellung erhalten Sie mit der Tageslichtberechnung. Eine optimale Darstellung ist schon mit den
Für die Einstellung der gegenüberligenden Ansicht (Außenstandpunkt) verwenden Sie sinnvollerweise die "Freie Präsentation" und stellen
Der Unterschied zwischen Standardstandpunkten und individuellen Standpunkten wird erläutert. Die Standardstandpunkte können ohne Aufwand für
Für die 3D-Ausgabe können in den Optionen (Pfeil neben dem Icon) weitere Varianten ausgewählt werden:
Für die Erzeugung eines Außenpanoramas beginnen Sie mit dem Standardstandpunkt "Außenpanorama". Dies ist ein Standpunkt
Die 3D-Ansicht kann mit Kulissen ergänzt und aufgewertet werden. Auch ist die Gestaltung ohne Geländetemplate
Für die Außengestaltung können Sie Symbolgruppen und/oder Geländetemplates verwenden. Geländetemplates stellen komplett gestaltete Grundstücke zur
Im Grundriss können Symbole des Geländetemplates verschoben werden, um Platz für eine Terrasse zu schaffen.
Es werden Möglichkeiten besprochen, die 3D-Darstellung mit Kulissen, Hintergrundbildern und Geländetemplates zu kombinieren. Eventuell ist
Innenstandpunkte (z.B. für die Erzeugung eines Innenpanoramas) werden im Grundriss gesetzt: Planen -> 3D-Standpunkte setzen.
Die Ereugung des Innenpanoramas erfolgt nach Bearbeitung der Innenstandpunkte im ersten Innenstandpunkt - in der
Eine Gestaltung eines 3D-Standpunktes mit Hintergrundbildern, Kulissen und Sonnenstand kann als "Externer Standpunkt" gespeichert werden.
Eine 3D-Ansicht kann nicht nur gedruckt, sondern auch als Bilddatei exportiert werden. Für eine optimale
Für die Grundriss-Ausgabe kann das Gelände ausgeblendet werden. Dies ist unabhängig von der Darstellung in
Es gibt auch die Einstellung von Texturen für die Möblierung. Dies kann jedoch zeitsparender über
Sollen Teilflächen auf der Fassade anders gestaltet werden, gibt es die Funktion Planen -> Wand
Sie erfahren, wie eine einfache Hanglage geplant wird. Im Geländemodus (erkennbar daran, dass sich innerhalb
Für die Kontrolle in der 3D kann ein Teststandpunkt gespeichert werden, der auch als Start-Standpunkt
Die Grundstücksgrenze wird im Erdgeschoss (nicht Geländemodus) als Polygon eingegeben. Dies kann auf der Grundlage
Symbole können für die Grundrissdarstellung farblich verändert werden. Dies geschieht über den Symbolmanager. Aus dem
Formatänderungen und Maßstabsänderungen können unter "Drucker /Blattformatauswahl" geändert werden. Diese Möglichkeit gibt es für Grundrisse,
Es gibt unter Bearbeiten -> Schrifteld -> Bearbeiten die Möglichkeit, ein aktuell in der Planung
Es werden verschiedene 2D-Anpassungen des Schriftfeldrahmens (Größe) und des Bildes (Logo) gezeigt. Dabei werden die
Im Lieferumfang sind Druckvorlagen für fast jeden Anwendungsfall enthalten. Diese Druckvorlagen können als Grundlage verwendet,
Vi-CAS wird mit der zuletzt verwendeten Instanz geöffnet. In der Regel ist dies eine Beispiel-Instanz,
In ViPLan können sowohl einzelne als auch mehrere Projekte exportiert werden. Für mehrere Projekt gibt
Einzelne Projekte können nach ViCAS aus einer geöffneten Planung exportiert werden. Wichtig ist die Gestaltung
Es gibt zwei Möglichkeiten direkt aus dem Vi-Manager heraus ein neues Projekt anzulegen. Die Freie
Gezeigt wird die Planung eines Wintergartenanbaues mit der entsprechenden Bauteilvorlage. Nach Auswahl der Wand bzw.
Die Funktion "Vor- und Rücksprünge wird erklärt. Für die geschossweise Planung muß die Planung an
Dachgauben - gezeigt wird die Planung einer Satteldachgaube, sind ebenfalls Anbaudächer. Die Position auf der
Für die Planung von Innentreppen stehen Ihnen Treppensymbole zur Verfügung. Die Symbole sind für das
Für jedes Treppensymbol können Sie nach Kundenwunsch ein individuelles Treppenauge eingeben. Dabei wird nicht die
Die Funktion "Raum manuell setzen" wird benötigt, wenn sich zwischen zwei Räumen keine Wand befindet.
Es wird die Planung einer Installationswand gezeigt. Bei Fenstern ist die Brüstungshöhe (Bezug Rohfußboden) interessant
Die Möblierung erfolgt vorzugsweise mit Symbolgruppen (z.b. Fixfertig Sanitär-nach Raumgröße vorsortiert). Die Symbolgruppe kann, bevor
Gesetzte Symbolgruppen können um einzelne Symbole ergänzt werden (z.B. Kamine). Für das Auffinden der gewünschten
Das Setzen von Innenstandpunkten für ein Innenpanorama (Raummitte) erfolgt im Grundriss. Für ein Bild, auf
In der 3D-Ansicht wird der Standardstandpunkt "Standard" erläutert (für Bildbearbeitungszwecke). Um den Keller auszuschalten, kann
Die Bearbeitung der im Grundriss gesetzten Innenstandpunkte wird gezeigt. Um die Helligkeit richtig zu beurteilen,
Die Texturen in den Räumen können mit der Funktion "Raum markieren" und Materialzuordnung verändert
Die Raumseiten eines Raumes können einzeln bearbeitet werden (in den Eigenschaften "Raumseiten einzel steuern" verwenden).
Es wird die Tageslichtdarstellung bei Innenvisualisierungen besprochen. Eine Ansicht mit Tageslichtdarstellung kann ausgedruckt, aber auch
Für die Außengestaltung gibt es wie bei der Innengestaltung Symbolgruppen (z.B. Fixfertig Gartenanlagen). Geländetemplates fassen
Durch Drehen der 3D kann die gewünschte Perspektive und mit der Laufen-Funktion die richtige Augenhöhe
Wird die 3D-Ansicht als Bilddatei in einem anderen Seitenverhältnis ausgegeben, dann ändert sich die Perspektive
Die Tageslichtdarstellung erzeugt Spiegelungen auf Wasseroberflächen und in den Fensterscheiben. Für die Spiegelung in Fenstern
Die 3D kann auch mit Kulissen aufgewertet werden - z.B. die Hintergrundgestaltung anstelle der Verwendung
Es wird gezeigt, in welchen Verzeichnissen die Bilder für Kulissen gespeichert sind. Ein neuer Ordner
Die Grundstücksgrenze kann alternativ zum Lageplanimport manuell im Erdgeschossgrundriss als Polygon mit den bekannten Tastenkombinationen
Das Abspeichern von Perspektiven in der 3D als Test-Standpunkt für die schnelle Kontrolle von Planungsänderungen
Durch die Eingabe zusätzlicher Zielhöhen lassen sich Stützwände auf dem Grundstück darstellen. Höhenpunkte der Polylinie
Zwischen dem Kundengrundstück und dem Computergelände kann gewechselt werden. Dies erfolgt über Ansicht->Grundrissdarstellung oder über
Eine individuelle Grundstücksgestaltung kann als eigenes Geländetemplate gespeichert werden. Dazu in der 3D-Ansicht die gewünschte
Symbole/Symbolgruppen für die Außengestaltung können im Grundriss gesetzt werden ("Auf Gelände setzen"). Bei Terrassenmöblierung ist
Texturen für das Gelände sollten auf "Tageslichtrasen" gestellt werden. Dies könnte ebenfalls für die Standard-Materialeinstellung
Grenadierschichten (Faschen) und Rollschichten werden auch in den 2D-Ansichten dargestellt. In der 3D wird auf
Sie können Materialvorschläge auch für die Möblierung auswählen, um die Optik aller geplanten Möbel (Symbole)
Es wird die Bearbeitung einer mitgelieferten Schriftfeldvorlage gezeigt. Die Funktion finden Sie unter Bearbeiten-> Schriftfeld->
Änderungen in der Planung (Konstruktion/Darstellung) können in der Druckvorlage aktualisiert werden. Die Druckvorlage aktualisiert sich
Planungen können nach ViCAS - die Datenbank für den computerunterstützen Verkauf - übernommen werden. Wichtig
Im Treppenmanager können Treppensymbole (die mitgelieferten, aber auch selbsterstellte Symbole) bearbeitet werden. Ist die Treppe
Für die Spitzbodenplanung als Subgeschossdecke wird in den Dacheigenschaften der Kehlbalken deaktiviert. Dieser soll durch
Die Verwendung unterschiedlicher Rohbauhöhen innerhalb eines Hauptgeschosses kann mit der Verwendung von Subgeschossdecken realisiert werden.
In der Planungsdatenbank sollen die Wände so angelegt werden, dass der Planer sofort erkennt, was
Im Schnitt sieht alles normal aus: Deckenstärken, Geschoßhöhen, Sohlplatte etc. Als nächstes wird die
Die Innenwand geht bis Dach/Decke als Abschluß beim Versetzen Pultdach. Ein klassisches versetztes Pultdach wird
Im Bad ist eine Vorwandinstallation und eine raumhohe Installationswand. Neben dem Haus wurde eine Garage
Anschlussbleche etc. werden automatisch gerechnet, auch bei einem Freisitz oder Rücksprung, wo zurückgeschobene Wände stehen.
Im oberen Geschoß wurde ein Raum Terrasse gesetzt, im Kellerbereich ist die Terrasse nur ein
Im Schnitt ist soweit alles richtig, Geschoßhöhen, Wände, Dach etc. In der 3D ist ein
Fragen, die zu klären sind, wenn für eine andere Firma gearbeitet wird, sind z.B.: Sollen
Sparrenabstände und andere Dacheinstellungen sind von Firma zu Firma unterschiedlich. Es gibt Firmen, die nehmen
Ausstattungsdetails wie Lichtschächte, Rollläden, etc. von Fenstern/Terrassentüren hängen am Element, d.h. diese sind einstellbar und
Räume sind Körper, sie belegen automatisch alles, was an Wänden da ist und laufen nach
Mit der Version 21 stehen in Vi Plan eine Reihe an neuen 3D Objekten zur
Nur an Fenstern oder Terrassentüren mit einem geplanten Rollo/einer geplanten Außenjalousie wird später auch etwas
(2) Frei geplante Decken, sogenannte Subgeschossdecken, können innerhalb und außerhalb des Hauses geplant werden. Diese
Über die Sonderausstattung im Register "Haustechnik & Estrich" wird die Beheizung des Hauses (der "Wärmeerzeuger")
(3) Die in der Planung nicht pflegbaren Raum-Eigenschaften Boden-, Dachschrägen- oder Deckenmaterial werden über die
Die Bauantragsplanung oder Eingabeplanung wird über Aktivierung des Häkchen-Feldes auf dem Register "Allgemein" der Sonderausstattung
Die Sockelhöhe, anders auch als "durchschnittliche Höhe des Kellers über Gelände" bezeichnet, wird Ihnen von
Mit der Funktion "Raumteiler" können ebensolche über die Eingabe von Breite und Höhe in der
Eckfenster sind Fenster oder Terrassentüren, die an einer Ecke direkt zusammentreffen. Die Abgrenzung zum Wintergarten
Wenn Sie Innentüren setzen wollen, verwenden Sie "seitlich setzen" durch Drücken der Leertaste und können
Fassadenteilflächen können mit ihrer Begrenzung auf mehrere Wände gezogen werden (alle Wände, die in der
(1) Alle Vi Panorama-Anwender können die geplante Szene als 3D-Modell exportieren (z.B. für Lumion oder
(2) Im Video geht es um die Möglichkeiten, ein Gebäudemodell und die Ausstattung direkt in
(2) Neben den Baubeschreibungen im Branchenmodell 2019 erhalten Sie im Detail auch neue Haustechnikvarianten für
(1) Mit Version 22 können Sie neben anderen Dingen auch Ihre Planung durch eigene Bau-
(2) Da sich jede Grafik als Hintergrund für ein Baustellenschild verwenden lässt (und Sie dies