View as Grid List

Videos 1-20 von 130

Page
pro Seite
  1. Architektenworkshop - Warum Planungsgruppe Vi?
    Architektenworkshop - Warum Planungsgruppe Vi?

    Die Idee ist, dass Vertragsarchitekten mit gewisser Spezialisierung auf Einfamilienhäuser eine Leistung für kleine Anwender

  2. Architektenworkshop - Kalkulationswissen Bauen im Bestand
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen Bauen im Bestand

    Beim Bauen im Bestand sollten bestimmte Teile des Baukörpers nicht gerechnet werden. Es besteht die

  3. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 9
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 9

    Räume sind Körper, sie belegen automatisch alles, was an Wänden da ist und laufen nach

  4. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 8
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 8

    Die Vermassung kann bei Bauelementen separat eingeschalten werden. Die Bauelementgrößen stehen in der Baubeschreibung, aber

  5. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 7
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 7

    Haustürvordächer können als zusätzliche Ausstattung an der Haustür eingeschalten werden. In der Kalkulation kann gesteuert

  6. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 6
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 6

    Ausstattungsdetails wie Lichtschächte, Rollläden, etc. von Fenstern/Terrassentüren hängen am Element, d.h. diese sind einstellbar und

  7. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 5
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 5

    Im Dachbereich für die Pfetten gibt es zwei Steuerungen, die Pfetten und die Pfettenköpfe. Wird

  8. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 4
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 4

    Sparrenabstände und andere Dacheinstellungen sind von Firma zu Firma unterschiedlich. Es gibt Firmen, die nehmen

  9. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 3
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 3

    Fragen, die zu klären sind, wenn für eine andere Firma gearbeitet wird, sind z.B.: Sollen

  10. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 2
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 2

    Seit Version 21 kann man Fahrstühle mit der DBV planen. Die Wandstärke der Wände in

  11. Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 1
    9
    Architektenworkshop - Kalkulationswissen für Planer Teil 1

    Wenn eine Wandscheibe neben Haus auf das Gelände gesetzt wird, wird ein Fundament benötigt. Würde

  12. Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 3
    3
    Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 3

    CADs sind aus dem Maschinenbau (Autocad) oder der Architektur (Nemetschek) hervorgegangen. Es wurden die Prozesse

  13. Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 2
    3
    Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 2

    Vorher war es nicht möglich, nur ViPlan zu kaufen, sondern es wurde immer nur komplett

  14. Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 1
    3
    Architektenworkshop - Vi2000 Basiswissen Teil 1

    Es wird zuerst eine Bestandsaufnahme der Anwesenden durchgeführt, welche Vi Produkte die Anwesenden kennen. In

  15. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 6
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 6

    Wenn nur ein Teil der Fenster neu gemacht werden würde, sollten diese am Einfachsten nicht

  16. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 5
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 5

    Das (die Notizen für die Kalkulation) ist eine Kommunikationsebene zwischen Kalkulator und Planer, A, wenn

  17. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 4
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 4

    Man könnte auch eine Wandscheibe vor die Massivwand planen. Aber einfacher ist es, wenn in

  18. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 3
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 3

    Sollen keine Beläge angeboten werden, werden keine Räume gesetzt, denn die Beläge hängen an den

  19. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 2
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 2

    Die Bodenplatte/Gründung bräuchte man als extra Gewerk. Für besondere Sachen in der Kalkulation wird die

  20. Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 1
    6
    Planprüfung Holz - Bauen im Bestand Teil 1

    Wir sehen ein massives Erdgeschoß, weil die Massivwände über die Wandstärke identifiziert werden und die

View as Grid List

Videos 1-20 von 130

Page
pro Seite