loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Die Kalkulation verwendet die Klassifizierung der Wand, um zu entscheiden, wie welche Wand kalkuliert werden soll. Bei mehrschaligen Wänden - Beispiel Kellerwand mit Dämmung - wird die Hintermauerung auf Grund der Klassifizierung "Beton" im Container Betonwände kalkuliert. Unter Container sind die Steuerelemente in der Sonderausstattung im Register "Massiv- und Kellerbau" zu verstehen. Die Art der Ausführung für die Dämmung und die Betonwand (Beton, Ortbeton) ist eine Einstellung in der Kalkulation. Durch Wahl einer anderen Wand in der Planung (Übernahmeoption für alle Wände) kann auch schnell die Klassifizierung geändert werden. So kann schnell zwischen einer Ausführung mit Hintermauerwerk zu einer monolithischen Ausführung gewechselt werden. Im Register Massiv-und Kellerbau der Sonderausstattung gibt es "Container" für die Kalkulation von Betonwänden (im Keller und über dem Keller) und für Mauerwerk (im Keller und über dem Keller). Ausschließlich für Kelleraußenwände ist das Thema "Dämmung" innerhalb der Wand hinterlegt. Damit ist es möglich, in der Planung die Dämmung in die Gesamtwandstärke einzubeziehen, um bestimmte Anforderungen der Planung wie Abstandsflächen zu berücksichtigen. Bei Auswahl "Laut Planung" wird durch die Kalkulation der gedämmte Teil der Wand automatisch berechnet. Holzständerwände und Gebäudetrennwände sind von der Berechnung der klassischen Dämmung ausgeschlossen. So erhalten z.B. Gebäudetrennwände eine Kerndämmung. Die Flexibilität der Kalkulation für Dämmungen im Kellerbereich resultiert aus den Anforderungen der Energieeinsparungsverordnung. Für die wahlweise Beantragung von Fördermitteln ist es damit nicht erforderlich die Planung zu ändern. Für Wandscheiben und Innenwände ist die Steuerung analog. So hat eine Innenwand als Holzständerwand auch die Klassifizierung "Holzständer". Die Innenwände besitzen auch eine individuelle Dasrtellung, um in der Planung zum Beispiel zwischen der Klassifizierung "Betonwand", "Holzständer" und "Trockenbau" unterscheiden zu können. Für Holzständerwände bei Verkofferungs- und Gaubenwänden kann keine Klassifizierung eingestellt werden. Diese Wände werden im Branchenmodell HOLZ wie "normale" Holzaußenwände bertachtet und im entsprechenden Container kalkuliert. Eine Fassadensteuerung erfolgt für diese Wände ist zusätzlich möglich (also unabhängig von den eigentlichen Außenwänden).
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.