An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Diese Videoserie beschäftigt sich damit, wie Preisunsicherheiten bei der Kalkulation von Projekten mit Hilfe des BLB-Vergleichs abgefedert werden können. Ein Ausgangsproblem ist, dass Projekte, die heute kalkuliert und vertraglich vereinbart werden, starken Preisschwankungen unterliegen. Ermittelte Preise sind somit zum Zeitpunkt der Ausführungsphase wahrscheinlich nicht mehr aktuell. Hinweis: Sie finden im Vi Manager im Bereich News immer den aktuellen Newsletter. Hier (und auch im Blog auf der Homepage) empfehlen wir den Artikel "Steigende Rohstoffpreise - was ist zu tun?". Auf unserer Homepage haben wir für Sie auch Dokumente zu den Themen Preisanpassungsvereinbarungen, Stoffpreisklauseln und Nachträge bereitgestellt. Anhand eines klassischen Einfamilienhauses werden in Vi Kalk Möglichkeiten gezeigt, wie gegenüber dem Kunden eine maximale Angebotstransparenz geschaffen werden kann. Als Angebotsvariante wird mit dem BLB-Vergleich gearbeitet. Sollte diese Angebotsvariante bei Ihnen nicht auswählbar sein (und Sie die Vorgehensweise am Beispiel im Video testen wollen), können sie im Register Einstellungen - Programmeinstellungen im Bereich Preisübersicht "Wechsel zwischen BLB-Vergleich und dynamischer BLB" das Häkchen bei "Anzeige in Preisübersicht" setzen. Voraussetzung für den BLB-Vergleich ist eine gedruckte Baubeschreibung. Die projektspezifische Leistungszusammenstellung wird mit der gedruckten Baubeschreibung abgeglichen und Abweichungen sowie bestimmte Mengenangaben werden detailliert aufgelistet.