An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Wird die 3D-Ansicht als Bilddatei in einem anderen Seitenverhältnis ausgegeben, dann ändert sich die Perspektive (erneutes Rendern erforderlich). Die Verwendung eines vordefinierten Geländetemplates ist die schnellste Lösung für eine gute 3D-Darstellung. Mit den Standardparametern kann gearbeitet werden. Um die gegenüberliegende Perspektive einzustellen, arbeiten Sie mit der "Freien Präsentation", wobei die horizontale Ebene erhalten bleibt. Nutzen Sie spiegelnde Wasserflächen im Vordergrund (Teiche/Pools). Der Sonnenstand wird so eingestellt, dass auch diese Perspektive optimal ausgeleuchtet wird. Störende Symbole können über die Bearbeitung des Geländetemplates im Grundriss entfernt werden. Möglichkeiten der Verwendung der Standard-Standpunkte werden erläutert. Für die Bearbeitung des Geländetemplates kann die Zeichnung im Grundriss mit der Funktion "Zeichnung auf Blatt verschieben" anders positioniert werden. Zu löschende Symbole werden markiert, dabei kann die Markierung von Symbolen mit gedrückter STRG-Taste auch wieder entfernt werden. Beim Verschieben von Symbolen können die 3D-Standpunkte für eine Positionskontrolle verwendet werden. Der Startstandpunkt kann in der 3D eingestellt werden. In diesem wird die 3D aus dem Grundriss heraus geöffnet.