An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Soll die Skalierung maßstabgetreu erfolgen, dann sollte das Skaliermaß über den Menü-Befehl oder das Funktions-Ikon direkt per Zahlenangabe festgelegt werden. Es kann ein prozentuales Skaliermaß vorgegeben werden, sowie die Richtung, in die skaliert werden soll. Man kann auch skalieren auf Größe x oder um Größe x.
Bei der Skalierung auf Größe x werden die ausgewählten Zeichen-Elemente soweit vergrößert oder verkleinert, bis ihr Markierungsrechteck die Abmessungen hat, die man hierfür angibt.
Bei der Skalierung um Größe x werden die ausgewählten Zeichen-Elemente soweit vergrößert oder verkleinert, bis ihr Markierungsrechteck um die angegebenen Abmessungen vergrößert oder verkleinert wird.
Auch für diese beiden Varianten wird die Richtung angegeben, in der die Größenänderung umgesetzt werden soll.
Alternativ kann die Skalierung auch auf grafische Weise vorgenommen werden: Skalieren über Referenzpunkte mit und ohne Verschiebung.
Bei diesen Varianten, werden nach dem OK zunächst zwei Bezugspunkte angeklickt, zwischen denen eine Bezugskante erstellt wird. Diese wird auf dem Bildschirm rot angezeigt.
Durch zwei weitere Mausklicks wird diese Bezugskante anschließend in der Zeichnung neu ausgerichtet. Aus der neuen Position und Länge der Bezugskante werden das Skaliermaß und die Richtung ermittelt.
Sofern die Option mit Verschiebung aktiviert war, werden die markierten Zeichen-Elemente an der neuen Position der Bezugskante abgesetzt, im anderen Fall an Ort und Stelle nur um den Mittelpunkt zurecht gedreht
Über die Option Kopieren + Skalieren besteht die Möglichkeit, eine Kopie der markierten Zeichen-Elemente erstellt und wie angegeben skaliert zu bekommen.