An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Es geht um mögliche Formate, wie man ein 3D-Modell aus Vi Plan an Fremdsysteme übergeben kann. Einige ältere Schnittstellen sind Auslaufmodelle, "ifc" ist das Format der Zukunft und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es stehen dabei mehrere ifc-Varianten zur Verfügung (step oder xml, ggf. komprimiert).
Im Detail stehen drei Varianten der Ausgabe zur Verfügung: ohne Regelauswertung als eine reine Architektureinstellung, die mengenbasierte Regelauswertung greift auf in der Planung hinterlegte Eigenschaften der Bauteile zurück und integriert diese, wenn die Eigenschaften konkret in der Schnittstelle verknüpft wurden. Bei der kalkulationsbasierten Regelauswertung werden zusätzlich Informationen aus der Kalkulation verwendet und an Bauteile angehangen. Das könnte z.B. die Information ein, dass ein Rollo elektrisch betrieben werden soll.
Bei den letzten beiden Möglichkeiten wird eine über den Vi BIM-Konfigurator eingestellte Vorgabe benötigt, die über das Zusammenspiel mit dem aufnehmenden Programm gefüllt wird.