The store will not work correctly when cookies are disabled.
Hinweis zur Verwendung
Dieser Telemediendienst bietet eine FAQ in Form von Videos. Diese werden von uns beim Anbieter Youtube gehostet. Eine Nutzung des Telemediendienstes ohne die Videos ist nicht bestimmungsgemäß möglich. Wenn Sie mit der Bereitstellung des Dienstes einverstanden sind, klicken Sie auf den untenstehenden Button.
Die Raumplanung ist wichtig für die Visualisierung und Wohnflächenberechnung. Komplett von Wänden umschlossene Räume werden automatisch erkannt. In der Planungsdatenbank ist voreingestellt, wie die Räume im Grundriss dargestellt werden (Schraffur und Farbe). Dies kann beim Setzen eines Raumes angepasst werden. Die Verwendung von Wohneinheiten wird erläutert, um eine Zuordnung für die Wohnflächenberechnung zu ermöglichen (z.B. bei Mehrfamilienhäusern). Sie können die Wohnfläche oder die Grundfläche anzeigen. Je nach Einstellung sind auch beide Werte sichtbar. Diese Einstellungen erfolgen in der Konfiguration der Wohnflächenberechnung (Putz- und Treppenabzug). Es gibt eine Funktion "Raumtext positionieren", um Raumbezeichnungen im Grundriss zu verschieben. Im Dachgeschoss werden in der Dachschräge die Bereiche zwischen der 1-und 2m-Linie nur zu 50% berücksichtigt. Es gibt die Möglichkeit, die Raumbezeichnungen aus der Datenbank um eine Zusatzkennung zu erweitern.