The store will not work correctly when cookies are disabled.
Hinweis zur Verwendung
Dieser Telemediendienst bietet eine FAQ in Form von Videos. Diese werden von uns beim Anbieter Youtube gehostet. Eine Nutzung des Telemediendienstes ohne die Videos ist nicht bestimmungsgemäß möglich. Wenn Sie mit der Bereitstellung des Dienstes einverstanden sind, klicken Sie auf den untenstehenden Button.
Eine Subgeschossdecke kann einem anderen Hauptgeschoss zugeordnet werden, um diese mit einem anderen Grundriss gemeinsam auszudrucken (Beispiel "Bodenplatte Garage" mit dem Kellergrundriss ausdrucken). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ein Geschoss durchzuspiegeln und die Durchspiegelung mit auszudrucken. Auch kann über die durchgespiegelte Garagenkontur ein 2D-Zeichenelement wie ein Rechteck eingegeben werden. Für das Setzen von Öffnungsbauteilen, Innenwänden und Räumen ist die Wahl des richtigen Subgeschosses (Bodenplatte) wichtig. Es werden z.B. Innenwände einmal im Subgeschoss und einmal im Hauptgeschoss gezeigt. Die automatische Vermaßung bezieht sich auf die Außenwände des Haupthauses. Um die Wandscheiben der Garage in die Maßketten mit aufzunehmen, kann dies in den Wandscheibeneigenschaften eingestellt werden. Um dies für alle Wandscheiben zu übernehmen, gibt es die Übernahmeoption "Vermaßung" - der Schritt muss also nicht viermal einzeln ausgeführt werden. Die Garage kann somit in die Vermaßung integriert werden. Die Maßketten können mit "F7" ein- und ausgeschaltet werden, was ein Vorteil gegenüber den freien Maßketten ist. Je nach eingestelltem Geschoss kann die manuelle Ergänzung einzelner Maße erforderlich sein (Wandscheiben/Innenwände), um beide Geschosse gleichzeitig und vollständig zu vermaßen. Für die Bearbeitung der Subgeschosse kann in den Deckeneigenschaften einer Subgeschossdecke eingestellt werden, wie alle anderen Geschosse im Grundriss dargestellt werden sollen. Damit können Bearbeitungsfehler vermieden werden (weil man sich z.B. auf dem falschen Geschoss befindet). Dies hat vor allem auch Bedeutung für Subgeschosse innerhalb des Hausgrundkörpers und bei Verwendung mehrerer Subgeschosse innerhalb eines Hauptgeschosses.