Bitte stimmen Sie zunächst der Verwendung von Cookies zu.
Indem Sie Videos auf dieser Seite ansehen, nutzen Sie einen Service eines Drittanbieters (YouTube), der nicht zu dieser Webseite gehört.
Mehr erfahren
(2) Durch die Hintermauerungsstärke können wichtige Zusatzleistungen für den jeweiligen Wandaufbau erkannt werden, dazu gehören
(2) Die weiteren Bereiche in den Wandmaterialien gliedern sich folgendermaßen: Nummer von 50 bis 99
Die Wandmaterialien im Branchenmodell Massiv werden im Register Berechnung im Bereich Wände/Materialien definiert. Außer den
(2) Für die richtige Erkennung von gemauerten oder betonierten Wänden wird auf die in der
(2) Für die nicht verblendeten Wandscheiben lässt sich der Außenputz, genau wie alle anderen Fassaden,
(3) Durch das Wandmaterial von der Fassadenberechnung ausgeschlossen werden Gebäudetrennwände, Wintergartenwände und alle Wandmaterialien mit
Die folgende Videoserie erklärt Ihnen die Preisbildung in Vi Kalk mittels Aufschlagsschemen. Dazu werden die Einkaufspreise,
(3) Die Materialien, auch Materialstamm (in diesem Menü befinden wir uns gerade) genannt, werden über
(2) Auch bei den Materialstücklisten gibt es für jedes Material ein Feld "Vorlage" und "gesperrt".
(2) In diesem Beispiel sehen Sie mehrere Lohngruppen, die in einer Stückliste zusammengeführt wurden. In
In dieser Videoserie erklären wir Ihnen, wie die Höhenteilung von Außenwänden und Wandscheiben für das
(2) Die weitere Berechnung der Geländer für Außentreppen ist sehr feingliedrig aufgebaut, was man am
(4) Der Belag ist die einzige Eigenschaft, die auch bei Beton-Außentreppen in der Kalkulation festgelegt
Dachschrägen, auch Mansarde genannt, werden über die Belagsauswahl im Raumbuch berechnet. Die möglichen Beläge sind
Der Raumbuchbereich "Fußbodenbelag" ist einfach gegliedert und leicht nachvollziehbar. Warum? Das beschreibt diese Videoserie. Man findet
Räume sind ein wichtiges Bindeglied im Zusammenspiel von Planung und Kalkulation. Dazu in dieser Videoserie
Die Vermassung kann bei Bauelementen separat eingeschalten werden. Die Bauelementgrößen stehen in der Baubeschreibung, aber
Der Raum Wohnen/Essen ist richtig gesetzt, allerdings hat er die Raumnummer 11. Wir sehen uns
Ein Flachdach wird mit einer Decke geplant. In dem Beispiel handelt es sich um die
Sie sehen in dem Video alle Planungsschritte für die Planung eines Flachdaches. Ein Flachdach besteht