loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
In diesem Dialog nehmen Sie Einstellungen für jedes Planungsgeschoss vor. Dies kann sowohl in der Planung verändert werden als auch in den Grundeinstellungen des Programms als Voreinstellung festgelegt werden. Für jedes Geschoss kann die lichte Rohbauhöhe, gerechnet von Oberkante Rohfußboden bis Unterkante Decke eingestellt werden. Weitere Einstellungen betreffen den Fußbodenaufbau und die Beplankung an der jeweiligen Geschossdecke. Ob ein Raum einen Fußbodenaufbau oder eine Beplankung erhält, wird in den Raumeigenschaften der Datenbank definiert. Die Beplankung im Dachgeschoß an der Kehlbalkenunterkante und der Dachschräge hat unmittelbaren Einfluss auf die Wohnflächenberechnung. Weitere Einstellungen für jedes Geschoss betreffen die Deckenstärke und die Deckenrandstärke. Mit der Option "lichte Rohbauhöhe Dachgeschoss als Kehlbalkenunterkante übernehmen" kann der eingetragene Wert für die Dachgeschosshöhe in die Dacheigenschaften als Kehlbalkenunterkante übernommen werden. Unter Deckenelemente (kalkulatorisch) kann die Länge und Breite eines Deckenelementes eingetragen werden. Damit kann in der Kalkulation die Anzahl der rechteckigen Deckenelemente im jeweiligen Geschoss berechnet werden. Unter Fundamentplatte kann die Stärke der Fundamentplatte eingetragen werden. Für die Varianten mit oder ohne Keller (Bodenplatte) kann ein Versatz gegenüber den Erdgeschosswänden eingegeben werden.
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.