loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Im Video wird die Eingabe einer geschwungenen Wegefläche auf einer Hanglage gezeigt. Nach dem Setzen von Konstruktionspunkten im Erdgeschossgrundriss werden Zeichenfunktionen wie "Polylinie" und "Linie" für die Eingabe verwendet. Für abgerundete Bereiche wird die Funktion "Linien verbinden/abrunden/abschrägen" verwendet. Um die Fläche im Grundriss mit einer Füllfarbe oder auch Schraffur darstellen zu können, das Polygon markiert und eine Füllfarbe und/oder Schraffur zugewiesen. Die Fläche kann auch wieder auf "transparent" gestellt werden. Für ebene Grundstücke kann das Zeichenelement "Polygon" als Gelände übernommen werden. Die Punkte erhalten die Höhe bezogen auf den Rohfußboden. Ist der Geländebezug in der Planung generell auf "Rohfußboden" gestellt, ist die angezeigte Höhe die Sockelhöhe. Bei einer Hanglage ist im Geländemodus ein weiteres Polygon einzugeben, wobei jeder Punkt des Polygons später eine Höhe zugewiesen bekommt. Über die Wegebreite sollten die Geländepunkte paarweise angeordnet sein und später die gleiche Höhe zugewiesen bekommen. Im Geländemodus kann einem Polygon eine eigene Textur für die 3D-Darstellung zugewiesen werden.
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.