Im Register Raumausstattung sehen Sie auf der linken Seite geschossweise (zu- und aufklappbar) die geplanten Räume. Auf der rechten Seite gibt es verschiedene Bereiche, die ebenfalls auf- und zugeklappt werden können. Jeder Bereich steht für eine Raumbuchkategorie. Welche Bereiche in den einzelnen Räumen sichtbar sind, kann in der Kalkulation eingestellt werden. So sind z.B. die Sanitärausstattung nur in Nassräumen sichtbar oder aber auch in Kellerräumen, um dort optional eine Sanitärausstattung einstellen zu können. Soll die Sanitärausstattung erweitert werden, so kann in der leeren Zeile eine Liste mit allen möglichen Ausstattungen aufgeklappt und die gewünschte Ausstattung ausgewählt werden.
Für die Bedienung können einzelne Bereiche auch ausgeschaltet werden, um die Bearbeitung in einer übersichtlicheren Oberfläche vorzunehmen. In der ersten Spalte sehen Sie den Namen des Raumbuchelementes und die dazugehörige Menge laut Einstellung in der Bau- und Leistungsbeschreibung. Über das Sternchen in der letzten Zeile öffnet sich eine Auswahlliste mit weiteren Raumbuchelementen. Welche Raumbuchelemente (Raumausstattungen) in den einzelnen Bereichen verfügbar sind, kann in der Kalkulation im Rahmen der Kalkulationsanpassung verändert werden.
Hinzugefüge Elemente können nach Markieren der Zeile gelöscht werden. Werden Elemente gelöscht, die im Raumbuch als Standard definiert sind, werden diese nicht gelöscht, sondern es wird die Menge auf Null gesetzt. Elemente bzw. die Zeilen, in denen die Elemente die Menge Null haben, können wahlweise ausgeblendet werden.
In der Spalte „Menge“ steht, was berechnet wird. In der Spalte „Menge BLB“ steht, was im Standard als häufigste Variante verwendet wird. Beim BLB-Vergleich wird die Differenz beschrieben und es gibt automatisch Mehr- oder Minderpreise.