An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Im Register Fassaden gibt es zwei große Bereiche für nicht verblendete Außenwände und für verblendete Außenwände. Es gibt jeweils ein Highlightbild, das die einzelnen Bereiche der Wände mit ihren jeweiligen Steuerelementen/Registern anzeigt. So werden der Wandaufbau und die Dämmung im Register Wandliste gesteuert und die Fassade im Register Fassaden und im Register Fassaden Sonstiges. Alle Einstellungen können geschossweise vorgenommen werden. Die Sichtbarkeit der beiden Panels wird durch die Planung gesteuert.
So gibt es die Einstellungen für nicht verblendete Außenwände nur, wenn nicht verblendete Außenwände geplant sind. Die Planung erzeugt Wände in bestimmten Wandstärken, die in der Kalkulation mit bestimmten Wandaufbauten bzw. Wandmaterialien verknüpft sind. Die Voreinstellung wird in der Masterkalkulation in der Sonderausstattung in der Wandliste getroffen. Alle Wandmaterialien ohne „Kerndämmung“ sind nicht verblendete Außenwände.
Der Wechsel von nicht verblendeten Außenwänden zu verblendeten Außenwänden kann durch Wahl eines anderen (möglichen und sinnvollen) Wandmaterials eingestellt werden. In diesem Fall wird die Fassadensteuerung erst nach erneuter Berechnung des Projektes aktualisiert. Innerhalb eines Panels werden im Projekt nur die für die Planung relevanten Steuerelemente angezeigt.
Bei geplanten Wandscheiben wird zwischen negativer und positiver Wandseite unterschieden. Die negative Wandseite sollte immer die Außenseite sein, die standardmäßig ein Fassadenmaterial erhält (bei der Planeingabe beachten). Je nach Planungssituation kann das Fassadenmaterial für Wandscheiben auch auf „ohne“ gestellt werden. In der Planung können die Wandseiten einer Wandscheibe mit der Leertaste gewechselt werden.
Die Planung von Fassadenteilflächen ist nur auf negativen Wandseiten (Außenwände/Wandscheiben) möglich. Diese finden Sie im Register Fassaden Sonstiges. Eine weitere Steuerung gibt es für den sichtbaren Sockelbereich, der durch die in der Planung eingestellte Sockelhöhe definiert wird.
Für Holzfassaden kann das Streichen der Holzschalung optional gewählt werden. Dies wird zusätzlich zur Verwendung eventuell vorbehandelter Holzarten kalkuliert.
Die Einstellungen für Putzfaschen sind in einem Projekt nur bei geplanten Putzfaschen verfügbar.