An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Im Register Konstruktionsdetails in der Masterkalkulation können die Ausführung der Stützen und Säulen, die Abfangung von Wänden im darunterliegenden Geschoss und in einer Elementliste die geplanten Träger detailliert gesteuert werden. In einem Projekt wird nur das angezeigt, was in der Planung vorhanden ist.
Die Säulen sind unterteilt in Holzstützen, Massivstützen und Rundstützen. Diese Unterscheidung nach der Ausführung wird in der Planung getroffen. Die Materialeinstellung wird in der Kalkulation vorgenommen.
Die Abfangung von Wänden ist getrennt nach Außenwänden, Innenwände und Wandscheiben je Geschoss einstellbar. Die Abfangung von Wänden im Keller ist im Standard auf „ohne“ gestellt, da in der Regel die Bewehrung in der Kellerdecke diese bereits absichert. In den darüberliegenden Geschossen ist ein Holzträger voreingestellt. Wahlweise könnte auch ein Stahlträger eingestellt werden. Die Einstellung sollte mit den Voreinstellungen für die Decken übereinstimmen. Das bedeutet, dass bei Sichtbalkendecken auch die Abfangung auf „BSH-Träger sichtbar“ gestellt werden sollte. In einer Beispielplanung werden die dazugehörigen Planvarianten gezeigt, die hier Berücksichtigung finden. Sollte in den geplanten Bereichen (gleich ob Innenwand oder Außenwand) ein Träger geplant sein, dann wird eine zusätzliche Abfangung nicht benötigt. Dies erkennt die Kalkulation automatisch. In der Kalkulation ist einstellbar, ab welchen Wandlängen und Wandstärken diese Abfangungen berücksichtigt werden müssen. Die wählbaren Maßnahmen können eine zusätzliche Bewehrung, Verkleidung, Stahlträger oder ähnliches sein. Im Projekt werden die Wahlmöglichkeiten nur bei entsprechenden Planungsgegebenheiten angezeigt.
Die geplanten Träger werden unterschieden in sichtbare und nicht sichtbare Träger. Für jeden Träger ist ein Trägermaterial einstellbar, wenn es sich nicht um einen geplanten profilierten Stahlträger handelt. Die Einstellungen werden in einem Beispielprojekt gezeigt. Die Planung widerspiegelt sich 100 %-ig in den verfügbaren Einstellmöglichkeiten, so gibt es z.B. keine Träger, es gibt geplante Holzstützen und im Erdgeschoss eine Abfangung im Bereich der Außenwände. Das Erscheinungsbild bzw. die Oberfläche der Kalkulation dient als Feedback zur Planung und ermöglicht so auch eventuelle Plananpassungen.