An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Ein weiterer Bereich steuert die Fassadenausführung an Gaubenfronten und Gaubenwangen. Gaubenwangen sind auch Verkofferungen. Es gibt Fassadensteuerungen für freie Deckenuntersichten.
Im Erdgeschoss ist dies in der Regel ein erdberührender Bereich. Deshalb ist für diesen Fall eine Perimeterdämmung voreingestellt.
Die Steuerung für Faschen ist nur bei geplanten Faschen einstellbar in den Bauelemente-Eigenschaften aktiv.
Weitere Fassadeneinstellungen betreffen die Fensteranschlüsse in Putzfassaden und die Fassadentrennung der Geschosse. Im oberen Bereich gibt es die Steuerung für Fassadenteilflächen, wenn diese in der Planung vorhanden sind. Im Projekt sind in der Elementliste alle geplanten Teilfassaden mit ihrem Namen aufgeführt und es kann die Ausführung eingestellt werden.
Die Option „ohne Fassade“ dient der Berechnung von Abzugsflächen von der Hausfassade, wie sie bei Überdeckungsflächen von Garagen (am Haus) benötigt werden. Auch bei Bauen im Bestand kann dies Verwendung finden.
Über die globalen Steuerungen (orange) kann ein projektspezifischer Standard für das Material und die Putzfarbe von Fassadneteilflächen eingestellt werden. Die Einstellmöglichkeiten zur Fassadensteuerung werden am Beispiel einer Projektkalkulation gezeigt. Es werden nur die gemäß Planung relevanten Steuerelemente angezeigt.
Die Übernahme einer nachträglich geplanten Fassadenteilfläche in die aktuelle Kalkulation wird gezeigt. Wichtig für die Identifikation dieser Fassadenteilfläche ist ein eindeutiger Name der Fassadenteilfläche oder ein Hinweis in den Projektdaten für den Kalkulator.