Im Register Deckenbelag werden geschossweise alle Räume aufgelistet, die an der über dem Raum liegenden Deckenfläche einen Belag bekommen können. Das können auch Räume sein, die laut Bau- und Leistungsbeschreibung keinen Belag auslösen (z.B. Garagen). Auch Räume wie Loggia, die sich unter Deckenrücksprüngen befinden, werden aufgeführt. Der Deckenbelag ist für diese Räume im Standard auf „ohne Belag“ gestellt. Die Berücksichtigung solcher Flächen erfolgt durch die Kalkulation an anderer Stelle als „Deckenuntersicht“.
Bei einer giebeloffenen Planung (ohne Kehlbalken) fehlen die Räume im Dachgeschoss oder anders formuliert: Diese Räume haben keinen Deckenbelag. Der voreingestellte Belag kann geändert werden. Eine Berücksichtigung im Angebot erfolgt nur, wenn die Leistung im Angebotsumfang (Ausbaustufe) enthalten, oder Bestandteil eines Leistungspaketes ist. Für den Fall einer Eigenleistung sollten die Beläge im Projekt nicht entfernt werden.
Mitunter hängen an den Deckenbelägen auch gewerkeübergreifende Positionen, die dennoch berechnet werden müssen. Ein weiterer Grund, weshalb die Deckenbeläge nicht einfach entfernt werden sollen ist, dass im Falle von Eigenleistungen oftmals nicht 100 % Gutschrift erfolgen. Für die gleichzeitige Änderung des Deckenbelages kann mit einer Mehrfachmarkierung gearbeitet werden.
Bei großen Objekten gibt es die Möglichkeit, nach Markieren eines Raumes die Schaltfläche „Räume mit gleicher Ausstattung wählen“ zu nutzen. Auch nach Änderungen wird der ursprüngliche Standardbelag in einer weiteren Spalte noch angezeigt.