loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
An diesem Beispiel wird der Bauzeitenplan (BZP) in Vi Projekt erläutert. Im linken Bereich werden die Vorgänge dargestellt. Die ersten drei Vorgänge sind bereits als erledigt gemeldet und werden deshalb grün dargestellt. Diese Erledigungen beruhen auf der manuellen Eingabe von Ist-Ende Terminen durch die zuständigen Sachbearbeiter*innen. Dies kann im Register Termine nachvollzogen werden. Hier werden die meldepflichtigen Vorgänge aufgeführt, welche durch Eingabe eines Endtermins fertig gemeldet werden können. Als nächste Vorgänge - nach dem Baustellentermin - folgen zwei parallele Vorgänge. Der eine ist "Bauantrag / Freistellung" und der andere "Bauantrag / Baugenehmigung". Beide Vorgänge haben unterschiedliche Ausführungszeiten. Der längere Vorgang - also Bauantrag / Baugenehmigung - bestimmt jetzt den Beginn der weiteren Vorgänge. Erst mit der Festlegung des Bauantragsverfahrens ändert sich die Abhängigkeit der folgenden Vorgänge. Dazu wechseln wir in das Register Daten. Hier kann aus einer Auswahlliste das vereinfachte Verfahren ausgewählt werden. Ein Workflow übernimmt im Hintergrund die weitere Abarbeitung. Als Ergebnis wird im BZP der Vorgang "Bauantrag / Baugenehmigung" grau - also inaktiv - dargestellt. Der Vorgang "Prüfung / Freigabe" ist jetzt abhängig vom Vorgang "Bauantrag / Freistellung" und rückt in der Terminschiene nach vorn (genauso wie alle anderen Folgevorgänge).
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.