loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
(3) Wenn Sie zur Abfangung von Wänden bewusst einen Träger planen, wird an dieser Stelle keine automatische Abfangung von Wänden mehr berechnet. Dazu muss der Träger aber nahezu lotrecht unter der abzufangenden Wand stehen, um diese Situation zu erkennen. Die Positions-Berechnung der Träger ist über den Inhalt der Bauelemente sichtbar. Das Ändern der Trägerart ist dort gesperrt, das Material kann von Ihnen aber immer definiert werden. Träger gibt es als BSH-Träger, betonierte Unterzüge und IPE-Stahlträger. Im Branchenmodell wird bei den Stahlträgern keine extra Unterscheidung zwischen den verschiedenen Stahlprofilen gemacht. Ergänzend wird auch die Verkleidung von Stahlträgern automatisch berechnet. Die Berechnung der Träger-Positionen erfolgt über Formeln und der Einsortierung in ein Größenraster. Träger größer 300 mm Höhe werden immer zur größtmöglichen Position gerechnet. Eine sinnvolle Planung benutzt die Träger deshalb immer so, wofür sie gedacht sind: als Träger.
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.