In diesem Video geht es um die Grundlagen der Preisbildung: direkte Preiseingaben, Preisbildung über Stücklisten/Arbeitspläne oder das Arbeiten mit Vorlagen und Tätigkeiten. In Vi Kalk setzt sich ein Preis aus maximal zwei Bestandteilen (Lohn bzw. Material) zusammen.
Die einfachste Form ist die Eingabe von Kostenansätzen (als Zahlwert). Dabei wird künftig auch eine Subunternehmerleistung in die Materialspalte eingetragen, um keine Vermischung von Lohn- und Nachunternehmerkosten zu erhalten.