An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
In den Branchenmodellen MASSIV und HOLZ wurde der Bereich Haustechnik (im Register "Haustechnik & Estrich" der Sonderausstattung) die Solarsteuerung komplett erneuert. Die Änderungen sind wieder in einer Mindmap dokumentiert. Die bisherigen Anlagen inklusive der Elektroleistungen sind entfernt worden. Statt dessen gibt es eine neue Steuerung, die vorkonfektionierte Anlagen von 3,1 kWp bis 9,3 kWp beinhalten. Für Privathaushalte ist die Anwendung bis 10kWp zulässig. Die zur Verfügung stehenden Anlagen gehen auf Anlagen von Braas in Kooperation mit Sonnen zurück, welche für bestimmte Haushaltsgrößen vorkonfiguriert sind. Die Anlagen werden generell als Indachanlagen in einem Steildach ausgeführt. Bei Flachdachausführungen erhalten Sie entsprechende Warnmeldungen. Ein manueller Eingriff in die Kalkulation ist über die Festmengen möglich. In Abhängigkeit von der konkreten Situation kann eine Anfrage bei Ihrem Fachpartner erforderlich sein. Dann gibt es die Möglichkeit, die Photovoltaik-Anlagen als Sonderposition zu kalkulieren. Die Kalkulation prüft bei geplanten Steildächern die Dachneigung, ob die Bedingungen für eine Photovoltaikanlage erfüllt sind. Zu den Anlagen können Zusatzmodule ergänzt werden. Auch hier sind Warnmeldungspositionen hinterlegt, die sie darauf aufmerksam machen, wenn die Größe in den gewerblichen Bereich geht. Die Dacheindeckung wird aus der Dacheindeckung herausgerechnet (Indachmontage). Die Berechnung erfolgt über Festformeln und ist in einer Mindmap dokumentiert. Für die Kalkulation in der Variante "BLB-Vergleich" ist für die saubere Ausgabe bei nichtausführung einer Photovoltaikanlage ein zusätzliches Positionsset für die Dacheindeckung vorhanden, da für diesen Fall mehr Dacheindeckung kalkuliert werden muss.