An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren
oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
(3) An Terrassentüren sind französische Balkone immer schaltbar, und diese werden in die Kalkulation übergeben. Ob am Rahmen oder auf der Fassade befestigt, lässt sich einstellen, die Länge des Balkons wird angepasst. Benutzen Sie einfach die Hilfslinien im Grundriss zur genauen Platzierung der Terrassentür. Dies hilft, besonders bei der statischen Lastabtragung von First- oder Mittelpfetten, Planungsfehler zu vermeiden.
Zu hohe (und damit nicht umsetzbare) Fenster und Terrassentüren werden automatisch an die aktuelle Dachkontur angepasst (z.B. abgeschrägt bei zu niedrigem Dachabstand). Auch eine Traufe wirkt begrenzend auf ein Fenster-/Terrassentürelement.
Kombinationen von Fenstern, Terrassentüren und Haustüren sind ohne weiteres möglich.
Fenster oder Terrassentüren werden immer einzeln betrachtet, solange diese nicht in einer Wintergartenwand geplant werden (10 cm Wandstärke). Weil in dieser Wand geplant, werden diese Elemente kalkulatorisch ausschließlich über die Wintergartenfunktion kalkuliert und nicht mehr einzeln betrachtet, dies gilt auch für die Eigenschaften. Übrigens kann man auf die gleiche Weise ein Dach zu einem Glasdach umplanen - daraus folgt dann die automatische Berechnung als Glasdach.
Wandübergreifende Öffnungen sollten kalkulatorisch extra bewertet werden, vor allem im Holzbau.