loading

Seite wird geladen

An dieser Stelle können wir Ihnen noch nichts anzeigen
Um mit Inhalten von Drittanbietern wie z. B. Youtube und anderen zu interagieren oder diese darzustellen, benötigen wir noch Ihre Zustimmung.
Gebäudetrennwände haben auch eine Fassade, wenn auch keine vergleichbare mit der normalen Hausfassade. Dazu muss diese Trennwand eindeutig identifiziert werden. In diesem Video geht es um die Lösung für das Branchenmodell Holzbau. Hier ist diese Art von Wand über eine Eigenschaft (Brandwand=ja) eindeutig identifizierbar. Damit wird die Steuerung auf dem Register "Fassade", hier im Bereich "Gebäudetrennwand" aktiviert. Eine Berechnung bei den Standardfassaden findet für diese Wände nicht statt. Das typische Beispiel wäre die Planung einer Doppelhaushälfte, bei der die Wand zum Nachbargebäude als Gebäudetrennwand ausgeführt wird. Der Wandaufbau richtet sich zunächst nach den Einstellungen der Außenwände (Register "Wandaufbau") plus die Steuerungs-Combobox "Beplankung Brandw.". Dieser Aufbau geht von innen bis zur eingestellten äußeren Beplankung. Nun greift die am Anfang genannte Combobox für die "Fassadenausführung" der Gebäudetrennwand. Dabei dürfen Sie die möglichen Menüpunkte für die Ausführungsberechnung gerne wörtlich nehmen. Die Berechnung ziehen wir wieder über den Inhalt der Sonderausstattung nach. Zu den Positionen gehören z.B. Fassadenschutz, Kerndämmplatte, Gerüst u.a. Dazu kommen die Hinweistexte, die eine vom Standard abweichende Leistung ebenfalls in der Leistungszusammenstellung beschreibt.
Logo swp software systems GmbH & Co. KG
swp software systems GmbH & Co. KG

Königsbrücker Straße 124

01099 Dresden

Deutschland

0351 49285-0

info@vi-bim.de

Vi BIM solutions

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.