Die Ausführung von Anschlüssen zwischen Außenwänden und Dächern wird im Branchenmodell Massiv im Register "Rohbau" der Sonderausstattung definiert: Die zu klärende Frage ist, ob Wände bis Unterkante oder Oberkante Sparren berechnet werden sollen (Auswahl für gerade (Traufen) und schräge Wände (Giebel)). Die Beantwortung hat mit der Dachkonstruktion, der Ausführung des Ringankers und Ihrer Denkweise zu tun.
Die Ringankerberechnung (Zulage bei Mauerwerk) wird in einem separaten Video erklärt.
Meist kann die Außenwandoberkante bis Unterkante Sparren eingestellt werden, wenn ein Ringanker als komplette Leistung ausgeführt wird. Der Ringanker würde in diesem Fall nicht als Zulage, sondern mit einem Gesamtpreis betrachtet.
Für die Traufwände kann man ebenfalls entscheiden, wie mit der Situation umgegangen werden soll. Es liegt an Ihrer Betrachtungsweise, ob Ober- oder Unterkante Sparren die richtige Fläche liefert.
Am Beispiel eines Hauses mit einem Kniestock von 0 cm wird gezeigt, dass im Dachgeschoss immer Außenwände an der Traufe zu sehen sind (Stichwort: Gummiband der Außenwände). Natürlich liefern diese aus der Planung auch Mengen. Es darf durch Sie nun festgelegt werden, ob Sie diese berücksichten möchten bzw. wie damit umgegangen werden soll. Ggf. ist dann entweder die Einstellung bis Unterkante Sparren für Sie die richtige Wahl oder Sie nutzen die konfigurierbaren Filter in der Mengenermittlung, die Mindestwandhöhen für eine Berechnung voraussetzen (siehe nächstes Video).