Im Register "Leistungsumfang" können in der Masterkalkulation Eigenleistungs- und Leistungspakete definiert werden. Die wichtigsten Eigenleistungspakte sind bereits enthalten. Die Reihenfolge ist je nach Nutzungshäufigkeit wählbar. Im Register "Allgemein" kann ein Angebotstext eingegeben werden. Für eine bebilderte Ausgabe im Angebot kann auch ein Bild mit dem Eigenleistungspaket hinterlegt werden. Die Zuordnung zu den Ausbaustufen ist wichtig, da nur in der Ausbaustufe enthaltene Leistungen dem Bauherren als Eigenleistung gutgeschrieben werden können. Sollten Sie hier die Einstellung nicht korrekt vornehmen, werden Sie im Kundenprojekt darauf hingewiesen und haben die Möglichkeit, entweder die Ausbaustufe oder das Eigenleistungspaket anzupassen. Unter Gewerke stellen Sie die Gutschriften ein (nach Material und Leistung getrennt). Gewerke können mit Doppelklick gewählt und abgewählt (gelöscht) werden. Die Eigenleistungspakete können auch mehrere Gewerke beinhalten. Der Aufbau, dh. die gewerkeweise Einstellung für die Leistungspakete, erfolgt analog. Auch bei den Leistungspaketen ist die Verknüpfung mit sinnvollen Ausbaustufen wichtig. Dies könnte zum Beispiel bei der Ausbaustufe "Schlüsselfertig" ein Leistungspaket "Außenanlagen" sein. Für Eigenleistungs- und Leistungspakete gibt es Übersichtsberichte für Kontrollzwecke. Vorhandene Positionen können Sie wie folgt finden/prüfen: Berechnung -> Positionen bearbeiten. Hier sind die Positionen nach Gewerken und Gruppen gegliedert. Auch gibt es eine Suchfunktion (Volltextsuche in den Kurztexten der Positionen).