Bitte stimmen Sie zunächst der Verwendung von Cookies zu.
Indem Sie Videos auf dieser Seite ansehen, nutzen Sie einen Service eines Drittanbieters (YouTube), der nicht zu dieser Webseite gehört.
Mehr erfahren
Auch bei den 2D-Funktionen wurde in Version 22 einiges erweitert und verbessert, u.a. die Geschwindigkeit
Es können bis zu 30 erweiterte Projektdaten angelegt werden, wenn Sie sich in der Systemsteuerung
Das Video zeigt Ihnen einige der Neuerungen im Bereich der 2D Zeichenfunktionen der Version 21
Wenn eine Wandscheibe neben Haus auf das Gelände gesetzt wird, wird ein Fundament benötigt. Würde
Im Video wird kurz erklärt, wie Betonwände in der Holzkalkulation gerechnet werden. D.h. es wird
Der Raum Kochen/Wohnen/Essen fällt auf, sollte geändert werden. Es sind Träger bzw. Linien sichtbar. Die
Für aktuelle Symbole können gern die Videos vom V20 Workshop angeschaut werden, um einen Überblick
Der Grundriss kann horizontal und vertikal gespiegelt werden: Bearbeiten ->Spiegelplan erstellen. Da der gespiegelte Plan
Im Treppenmanager können Treppensymbole (die mitgelieferten, aber auch selbsterstellte Symbole) bearbeitet werden. Ist die Treppe
Für "mittig setzen" können Ecken von gesetzten Symbolen/Zeichenelementen verwendet werden. Es gibt eine Funktion "Rückgängig:
Mit "STRG+E" kann zudem eine Fensterecke als Bezug gewählt werden, um das Pfeilermaß zwischen zwei
Das Schriftfeld kann mit dynamischen Texten (dazu gehören auch die Erweiterten Projektdaten) erweitert werden. Textfelder
Sie erfahren, wie Sie die Layersteuerung für die Darstellung einsetzen. Zeichenblöcke aus den 2D-Ansichten können
Sie lernen verschiedene Darstellungsmöglichkeiten für den Grundriss kennen. Wasserfarbeffekt und Plotdarstellung (Umsch+P) sind einfache Möglichkeiten.
Die Grundstücksgrenze kann alternativ zum Lageplanimport manuell im Erdgeschossgrundriss als Polygon mit den bekannten Tastenkombinationen
Das Geländetemplate, sprich die Symbole, können an die Planung angepasst werden. Das Verschieben und Kopieren
Es werden praktische Funktionen gezeigt, mit denen Sie sich effektiv in der Planung bewegen können.
Die Abbilder können in der Druckvorlage mit der Funktion "Koordinaten sperren" korrekt zueinander ausgerichtet werden.
Für die Ausgabe mehrerer Zeichnungen auf einem Blatt gibt es die Druckvorlagen (ViPlot). Die mitgelieferten
Es werden verschiedene 2D-Anpassungen des Schriftfeldrahmens (Größe) und des Bildes (Logo) gezeigt. Dabei werden die